Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Resilienz. Davon erzählt unser Entwurf für ein Wohnquartier im jüngsten Stadtteil Wiens, der Seestadt Aspern.
Geplant sind fünf neue Wohngebäude rund um ein grünes Zentrum. Alle Gebäude verbindet eine einheitliche Holzfassade. Die Wohneinheiten verfügen über moderne, offene Grundrisse, die durch die Leichtbauweise ohne viel Aufwand an wechselnde Lebenssituationen angepasst werden können. Über den gesamten Entwurf verteilt fügen wir Lofts, große Maisonetten oder ebenerdige Einheiten mit seperaten Zugängen ein, durch die Arbeiten und Wohnen räumlich getrennt werden kann. Eines der Häuser beherbergt eine betreute Wohnform für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Wohnquartier
mit Simon + StützArchitekten
Wien, Seestadt Aspern
Auftraggeber: Frieden & Wogem
Bauträgerwettbewerb 2025, 2. Platz
236 Wohneinheiten, 51 Gewerbeeinheiten
Nutzfläche Wohnen: 13.560 m2
Gewerbeflächen: 3.670 m2
Renderings: Zoom VP
Landschaftsplaner: simzim Landschaftsarchitektur
Übersicht Quartier
Grundriss 2. OG
Grundriss 3. und 9. OG
Das Highlight unter den Gemeinschaftsflächen ist eine Skybar im 9. Stock mit Blick über den See.
Unser Entwurf für die Freiraumgestaltung arbeitet mit üppigem Bewuchs. Eine Klimasenke in der Hofmitte speichert zusätzlich kühle Luft und trägt zu einem angenehmen Mikroklima bei. Auf den Dachterrassen gibt es Flächen für Urban Gardening, eines der Häuser soll ein bewaldetes Dach erhalten.
Großflächigen PV-Anlagen auf den Dächern und Fassaden ermöglichen eine autonome Energiegewinnung vor Ort. Durch Bauteilaktivierung, die Einbindung ins Anergienetz, Erdwärmesonden und Abluft-Wärmerückgewinnung gelingt eine nachhaltige Energiebilanz.
Schnitt längs
Schnitt quer