Themen

Architektur ist ein Zeitwort. Viele Menschen arbeiten zusammen, um einen Entwurf in die gebaute Wirklichkeit zu überführen. Hier zeigen wir Projekte, die sich in Entstehung befinden und stellen die Ideen vor, die uns dabei anleiten.

Coworking im Stiegenhaus

Hirsch 02 homepage
SYNN BH CAM 03 A final

Unser Entwurf nimmt Bezug auf den Wandel in der Arbeitswelt und den wachsenden Bedarf von Home-Office-Plätzen. Wir haben für die Stiegenhäuser mehr Raum als üblich vorgesehen, um in den allgemein zugänglichen Flächen Arbeitskojen mit Büroinfrastruktur zu installieren, die ein temporäres Arbeiten außerhalb der eigenen Wohnung ermöglichen. Für das nötige Work-Out haben wir Freiräume inklusive Fitnessangebot eingeplant.

Bauträger-Wettbewerb Hirschstetten
2022
Auslober Wohnfonds Wien
Wien
Bauträger EBG Wien
Nutzfläche Wohnen ca. 9.000 m2

Kompaktes Wohnen

Synn Flodo Street01 07

Das Projekt in Wien Floridsdorf geht demnächst mit neuem Eigentümer in die Umsetzung. Es entstehen 168 Mietwohnungen, die kompaktes Wohnen und Lebensqualität durch die Nähe zur Alten Donau und dem Wasserpark verbinden.

Städtebaulicher Wettbewerb 2014
Baubeginn 2022
Auftraggeber Handler Bau
Wien
Nutzfläche Wohnen ca. 8.000 m2
Fitness-Center im EG ca. 1.400 m2

Betondecken als »Heizkörper«

Campo Render2 homepage
Campo Render1 homepage

Das Wohnbauprojekt für 320 Wohnungen und einem fünf-gruppigen Kindergarten ist Teil des Forschungsprojekts ZQ3Demo des FFG zu PlusEnergieQuartieren. Gebäudeeinheiten, die diesen Standard erfüllen, generieren mehr Energie als sie für den Betrieb benötigen. Neben den PV-Elementen am Dach wird Energie aus einem Erdsondenfeld gewonnen. Damit beheizen wir die Betondecken der Wohnräume im Winter und nutzen sie im Sommer zur Kühlung.

Bauträger-Wettbewerb (1. Platz)
gemeinsam mit Treberspurg und Partner
2021
geplanter Baubeginn 2022
Auslober Wohnfonds Wien
Wien
Bauträger ÖVW Österreichisches Volkswohnungswerk Gemeinnützige GmbH mit Wiener Heim
Nutzfläche Wohnen ca. 22.000 m2

Vertikales Wohnen an der Freien Mitte

Unser erster Wohnturm steht vor dem Planungsstart. Am Ende der Taborstraße realisieren wir einen Beitrag zum vertikalen Wohnen in Wien. Bei einer Grundfläche von nur knapp 1.100 Quadratmetern verteilen sich 250 Wohnungen auf 26 Stockwerke und einer Gesamthöhe von 80 Metern. Der Turm ist in drei Bauteile gegliedert, deren der Taborstraße zugewandte Fassade versetzt nach hinten kippt. Zusätzlich zur identitätsstiftenden Wirkung dieser Geste entstehen durch die Drehung an den Schnittflächen Freiräume, die als Gemeinschaftsterrassen genutzt werden.

Offener städtebaulicher Wettbewerb Wohnhochhaus Nordbahnhof Baufeld 3
2019
geplanter Baubeginn 2023
Bauträger ÖVW Österreichisches Volkswohnungswerk Gemeinnützige GmbH
Wien
Nutzfläche Wohnen ca. 17.500 m2

Super-Low-Level-Energy in München

Feldmoching 01
Feldmoching 02

Bei diesem geförderten Wohnbauprojekt in München Feldmoching nähern wir uns dem Thema des leistbaren Wohnens von der Seite der Energie-Effizienz. Durch die Holz-Hybrid-Bauweise erreichen wir einen Standard hinsichtlich Energiebilanz, der bei nur 40 % eines herkömmlichen Gebäudes liegt (KFW40), was eine erhebliche Reduktion der Betriebskosten bedeutet und ein Zeichen für nachhaltiges Wohnen setzt.

VGV-Verfahren
gemeinsam mit BKS & Partner
2021
geplanter Baubeginn Frühjahr 2023
Bauträger GWG München
München Feldmoching
Nutzfläche Wohnen ca. 5.400 m2